Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Projektarbeit und das Arbeiten in Netzwerken sind heute Selbstverständlichkeiten. Gerade als ProjektleiterIn oder ProjektmanagerIn haben Sie jedoch formal keine Führungsfunktion. Hier setzt das Seminar “Führen ohne Vorgesetztenfunktion” an, das ich Ihnen hier vorstelle.
Ihre zentrale Aufgabe in einer solchen Führungsposition als Projektleiter oder Projektleiterin in einem Projekt-Team ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie schaffen Sie dies, ohne in hierarchischer Hinsicht über Macht zu verfügen? Und welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung?
Am Seminar “Führen ohne Vorgesetztenfunktion”, das wir Ihnen hier empfehlen möchten, lernen Sie die Methoden kennen, die Ihnen helfen, die Herausforderung anzupacken. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.
Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Ihr Praxis-Nutzen
- An diesem Seminar lernen Sie Werkzeuge kennen und benutzen, die für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion entscheidend sind.
- Sie werden in die Lage versetzt, Ihre Position als Team-, Gruppen- bzw. Projektleiter zu stärken.
- Sie lernen, wie Sie Aufgaben klar delegieren können, stärken Ihr Durchsetzungsvermögen und setzen sich zukünftig auch bei Widerständen eher durch.
- Sie erhalten an diesem Seminar viele Tipps zur wirkungsvollen Kommunikation in Führungssituationen, trainieren schwierige Führungssituationen und professionalisieren so Ihr Führungsverhalten.
Inhalt im Überblick
- Grundlagen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
- Der persönliche Führungsstil
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenz
- Delegation und Zieldefinition
- Wirkungsvolle Führung und Kommunikation in Projektteams
- Schwierige Führungssituationen
Zielgruppe
Das Seminar “Führen ohne vorgesetztenfunktion” eignet sich für Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte und Leiter von Stabsstellen, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.